VS Weyregg
Prädikatisierungsfeierlichkeiten
Seit 21. Oktober 2016 ist die Volksschule Weyregg NATURPARKSCHULE ...
Ein wunderschönes Fest wurde für die Prädikatisierungsfeierlichkeiten organisiert. Sehen Sie selbst (Bilder von Thomas Kölblinger @ MILEZO)
Projekte im Schuljahr 2018/2019
Naturparktag 2019
Zum Schulende noch mal richtig viel Spaß mit dem Naturpark-Team. Heuer zum Thema Blüten und Bestäuber. Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Alle Neune in der Naturparkschule (von Ursula Asamer und Elke Holzinger)
Die SchülerInnen der VS Weyregg haben sich an drei Vormittagen intensiv mit den Zwetschken und Primitivpflaumen im Naturpark Attersee Traunsee befasst. Botanische Merkmale und alles rund um die Zwetschke wurden besprochen und gemeinsam erarbeitet.
Es wurde Zwetschkenmarmelade gekocht, Schlüsselanhänger mit Zwetschkenholzscheiben gefertigt und als Versuch stratifizierte Zwetschkenkerne in Anzuchttöpfe gepflanzt, die von den Schülerinnen und Schülern zuhause betreut werden. Wir warten nun alle gespannt darauf, dass daraus im Frühling selbstgezogene Zwetschkenbäume heranwachsen.
Alle SchülerInnen haben durch ihr Wissen über die Früchte des Naturparks, über die tierischen Bewohner der Streuobstwiese und den Naturpark beeindruckt. In eigens erstellten Nachbearbeitungsfoldern zum Thema Zwetschke & Co konnten die Kinder ihr Wissen noch einmal zusammenfassen.
So macht Wissensvermittlung richtig Spaß und wir bedanken uns bei den Kindern und den Lehrerinnen der VS Weyregg für die hervorragende Zusammenarbeit.
Insektenfreundlicher Schulhof - blütenreich und farbenfroh
Rund 160 Blütenpflanzen wurden von den SchülerInnen der dritten und vierten Klasse in die unterschiedlichen Beete im Schulvorhof gesetzt. Die vier Blumentröge direkt vor der Schule wurden schon im zeitigen Frühjahr geputzt und dann in den Farben Hellgrün, Rosa, Blau und Gelb angemalt.
Die zarten Pflänzchen wurden sehr behutsam aus den Töpfen genommen, in die vorbereiteten Pflanzlöcher gesetzt und dann sanft festgedrückt und gut bewässert.
Rote Lichtnelke, Großer Ehrenpreis, Sonnenröschen, Weißer Mauerpfeffer, Gelbe Skabiose, Rundblatt-Glockenblume, Muskateller-Salbei, Edel Gamander, Natternkopf, Dunkle Königskerze, Große Stermiere und Echter Dost.... mehr als 40 verschiedene Wildblumen- und Wildkräuterarten zieren den Eingangsbereich zur Naturparkschule und sollen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge ein gutes Nahrungsangebot sein und SchülerInnen wie Eltern durch ihre Blütenpracht erfreuen.
Besonderer Dank geht an "Wilde Blume" Elke Holzinger, die gemeinsam mit Ursula Asamer den Pflanzworkshop fachlich begleitete und an die Bauhofmitarbeiter der Gemeinde, die die notwendigen Vorbereitungsarbeiten durchführten.
Der Besuch im Zwetschkenreich begeisterte
Die dritte und vierte Klasse besuchten im Juni die Naturparkinfostelle in Steinbach und konnten dabei ihr Vorwissen zu den Urzwetschkerln gut gebrauchen. Besonders die kugeligen Fruchtmodelle, die blubbernde Wassersäule und die Miniatur-Dörrhütte zogen die Aufmerksamkeit der SchülerInnen auf sich.
Danach zogen sie mit Naturpädagogin Elke Holzinger durch die Kulturlandschaft rund um Steinbach, staunten über das Naturdenkmal "Edelkastanie" und die Holzknecht-Sölde bei der Hausmühle ehe sie das Schiff zurück nach Weyregg bestiegen.