Naturgenuss
Zertifizierte Naturpark-Produkte
und interessante regionale Initiativen finden Sie hier
Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen, wenn man sich den Geschmack köstlich süßer Sünden, natürlicher handverlesener Kräutersalze und mehr oder weniger geistigen Getränken aus dem Naturpark vorstellt.
Schluss mit Träumen - einfach handeln und unsere Produzenten direkt kontaktieren.
Unsere Partner sind für Sie da: regional, persönlich, zuverlässig und mit Liebe zu unserer ausgezeichneten Kulturlandschaft.
Zwetschkenholzschmuck
vom Hobby-Schnitzer und Krippenbauer Werner Miklautsch
Schnitzen ist die Leidenschaf des Krippenbauers, die er auch gerne teilt!
Naturparkbier und Zwetschkenbier
Mario Scheckenberger hämmert in seiner Bierschmiede den Geschmack ins Bier.
In der Braustubn beim Bierschmied können Sie köstliches Naturpark-Bier genießen und weitere preisgekrönte Werke des Braumeisters ausprobieren.
Kräutersalze aus der Streuobstwiese
von der Bio-Seminarbäuerin und Naturvermittlerin Sabine Ablinger.
Auf Sabine Ablingers Biobauernhof, AMA Genussregion Bauernhof und Gutes-vom-Bauernhof gibt es neben Schafgarben- und Streuobstwiesensalz immer am Freitag auch Bio-Milchprodukte auf Vorbestellung.
LID - Mostchampagner
Margit und Franz Hubweber haben ihren eigenen Most-Champagne entwickelt.
LID - ein Obstschaumwein, der nach der klassischen Champagnermethode (3-jährige Lagerung im Erdkeller, Flaschengärung, handgerüttelt) nach biologischen Richtlinien hergestellt wird.
Edelbrände vom Gmundnerberg
Erlesene Früchte zu Hochgeistigem verarbeitet von Heimo Strebl
Heimo's Naturpark-Flächen liefern ihm Birnen, Kirschen, Hauszwetschken, Weichseln ... allerlei gesunde Früchte für ein erlesenes Tröpfchen Edelbrand.
Ofenholz aus den Wäldern des Naturparks
und weitere Leistungen von Martin Pichler - Grün in Form
Martin Pichler ist Ihr Ansprechpartner in Sachen Rodungen, Mäharbeiten, Stockfräsen, Baumpflege und -fällung und natürlich Brennholz.
Zwetschkenbrand-Pralinen
Eine Kreation von Isabella Breitwieser (Hackl-Hof)
In Zusammenarbeit mit der Brennerin Rosi Huber entstand in Isabella's Schokoküche diese kugelige Sünde.
Schafmilchprodukte Plötzingerhof
Bio-Schafmilch-Gupferl, Bio-Jogurt und Bio-Frischkäse von Monika und Bernhard Gangl
Das besonders beliebte Bio-Schafmilch-Gupferl gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Erhältlich ganz natürlich oder in Öl gelegt.
Zwetschkup und Alpakaria Produkte
von der Jungbäuerin Julia Loy mit Liebe gemacht:
Neben dem Zwetschkup - ganz neu im Sortiment - stehen auf Julia's Verkaufsstand verschiedene Kräutersalze und Pestos, Schuheinlagen und Bettwaren, sowie kuschelige Alpaka-Söckchen
Kaltwasser-Wildkräuterprodukte
von der Kräuterfrau vom Gmundnerberg liebevoll erlesen und produziert:
Bunte Kräutertees, natürliche Sirupe und würzige Kräutersalze stammen aus der Hand von Elisabeth und dürfen in keiner Naturpark-Küche fehlen.
Zwetschkenholzschmuck
vom Hobby-Schnitzer und Krippenbauer Werner Miklautsch
Schnitzen ist die Leidenschaf des Krippenbauers, die er auch gerne teilt!
Naturparkbier und Zwetschkenbier
Mario Scheckenberger hämmert in seiner Bierschmiede den Geschmack ins Bier.
In der Braustubn beim Bierschmied können Sie köstliches Naturpark-Bier genießen und weitere preisgekrönte Werke des Braumeisters ausprobieren.
Kräutersalze aus der Streuobstwiese
von der Bio-Seminarbäuerin und Naturvermittlerin Sabine Ablinger.
Auf Sabine Ablingers Biobauernhof, AMA Genussregion Bauernhof und Gutes-vom-Bauernhof gibt es neben Schafgarben- und Streuobstwiesensalz immer am Freitag auch Bio-Milchprodukte auf Vorbestellung.
LID - Mostchampagner
Margit und Franz Hubweber haben ihren eigenen Most-Champagne entwickelt.
LID - ein Obstschaumwein, der nach der klassischen Champagnermethode (3-jährige Lagerung im Erdkeller, Flaschengärung, handgerüttelt) nach biologischen Richtlinien hergestellt wird.
Edelbrände vom Gmundnerberg
Erlesene Früchte zu Hochgeistigem verarbeitet von Heimo Strebl
Heimo's Naturpark-Flächen liefern ihm Birnen, Kirschen, Hauszwetschken, Weichseln ... allerlei gesunde Früchte für ein erlesenes Tröpfchen Edelbrand.
Ofenholz aus den Wäldern des Naturparks
und weitere Leistungen von Martin Pichler - Grün in Form
Martin Pichler ist Ihr Ansprechpartner in Sachen Rodungen, Mäharbeiten, Stockfräsen, Baumpflege und -fällung und natürlich Brennholz.
Zwetschkenbrand-Pralinen
Eine Kreation von Isabella Breitwieser (Hackl-Hof)
In Zusammenarbeit mit der Brennerin Rosi Huber entstand in Isabella's Schokoküche diese kugelige Sünde.
Schafmilchprodukte Plötzingerhof
Bio-Schafmilch-Gupferl, Bio-Jogurt und Bio-Frischkäse von Monika und Bernhard Gangl
Das besonders beliebte Bio-Schafmilch-Gupferl gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Erhältlich ganz natürlich oder in Öl gelegt.
Zwetschkup und Alpakaria Produkte
von der Jungbäuerin Julia Loy mit Liebe gemacht:
Neben dem Zwetschkup - ganz neu im Sortiment - stehen auf Julia's Verkaufsstand verschiedene Kräutersalze und Pestos, Schuheinlagen und Bettwaren, sowie kuschelige Alpaka-Söckchen
Kaltwasser-Wildkräuterprodukte
von der Kräuterfrau vom Gmundnerberg liebevoll erlesen und produziert:
Bunte Kräutertees, natürliche Sirupe und würzige Kräutersalze stammen aus der Hand von Elisabeth und dürfen in keiner Naturpark-Küche fehlen.
Zwetschkenschokolade - Feldbauernhof - Familie Fürthauer
Je nach Verfügbarkeit der eigenen Hauszwetschken und Obstsorten im bäuerlichen Garten von Nina und Christian Fürthauer, werden in Kooperation mit einem Chocolatier aus Oberösterreich herrliche Streuobstwiesen-Schokoladen produziert. Besonderer Favorit der Produzenten ist die Zwetschkenschokolade, welche für Erwachsene mit Schuss und extra für Kinder produziert wird. Fragen Sie gleich, ob Nina und Christian noch welche auf Lager haben!
Bienenhonig von Alois Eder (Kollmannsberg, 4813 Almünster, alois@aeder.info)
Seit einigen Jahren ist Alois überzeugter Hobby-Imker. Er erfreut sich jedem Moment, den er als Imker der Natur widmen darf. Das süße Gold, welches er liebevoll erntet, verwendet er hauptsächlich für den Eigengebrauch. Das eine oder andere Gläschen gibt er auch gerne ab. Wenn Sie Alois kontaktieren, dann fragen Sie ihn auch nach seinem selbstgemachten Jausenpapier und dem Lippenpflegebalsam, den seine Frau aus "den Resten" zaubert.
Josefweg-Kipferl: Ingrid Schuller
Ingrid ist mit Ihrer Privatpension ein Naturpark-Partner der ersten Stunde. Arbeiter von nah und fern, Studenten und einfach nur Urlauber fühlen sich in ihrem Haus ganz besonders wohl. Eine besonders dankbare Gruppe - die Josefweg-Pilger hat Ingrid so sehr in ihr Herz geschlossen, dass Sie kurzerhand exklusiv nur für die Josefweg-Gäste ein Kipferl mit Powidl-Marmelade kreiert hat - ihr Josefweg-Kipferl.
Schwarze Nüsse: Franz Pfifferling (Gmundnerberg, 4813 Altmünster)
Im Garten von Franz Pfifferling - in der dem Traunsee abgewandten, ruhigen Seite des Gmundnerbergs - wachsen und gedeihen viele Walnussbäume. Man wird erfinderisch, wenn man jedes Jahr von neuem diese köstlichen Früchte erntet und verarbeiten möchte. So sind die "Schwarzen Nüsse" von Franz Pfifferling entstanden. Köstlich zur Jause und auch zum Naschen nebenbei.
Was sind Naturpark-Produkte
Die Österreichischen Naturparke repräsentieren eine Vielfalt charakteristischer Landschaften – Kulturlandschaften, die durch jahrhundertelange bäuerliche Bewirtschaftung entstanden sind. Eines der gesetzlichen Ziele der Naturparke ist daher auch der Schutz einer Landschaft in Verbindung mit deren Nutzung. Dafür wird das Prädikat „Naturpark“ durch die jeweilige Landesregierung vergeben.
Bei „Naturpark-Produkten“ hängen der Schutz der Natur und die Erzeugung traditioneller Produkte eng zusammen. „Naturpark-Produkte“ sichern nicht nur die Erhaltung unserer Kulturlandschaft sondern spiegeln auch die Wertehaltung der Bewirtschafter im Umgang mit der Natur wieder und stärken beim Konsumenten das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Land- und Forstwirtschaft in der Region.
Produkte, die den Kriterien für „Naturpark-Produkte“ im Naturpark Attersee-Traunsee entsprechen, werden mit dem gemeinsamen Herkunftslogo „Naturpark Attersee-Traunsee“ ausgezeichnet.
Interessante regionale Initiativen
https://www.dielebensmittelhelfer.at
https://www.bio-austria.at/biomap
https://www.genussland.at/produkteproduzenten/bauern-und-hoflaeden.html
https://www.bauernnetzwerk.at/direktvermarkter/
https://www.bio-austria.at/biobauer/biohof-achter/
https://www.bschoad-binkerl.at/
https://bauernladen.at/produkte/liste/oberoesterreich
https://www.atterguat.at/hersteller/41-Familie-Niedermayr
https://www.arche21.info/regionalmarktplatz
https://www.gutesvombauernhof.at/oesterreich.html